Reiseverlauf
Entdecken Sie den faszinierenden Vinschgau im Westen Südtirols! Die Region besticht durch den Kontrast zwischen fruchtbaren Tälern und kargen Bergwelten. Mit einem der größten Apfelanbaugebiete Europas ist der Vinschgau im Frühjahr ein atemberaubendes Blütenmeer in zartrosa Farben. Das Tal ist eines der niederschlagsärmsten im Alpenraum, aber gleichzeitig auch eines der fruchtbarsten Gebiete in den Ostalpen. Früher als Kornkammer Tirols bekannt, bietet das Vinschgau heute ein Paradies für Urlauber und Erholungssuchende. Entdecken Sie die malerische Landschaft, die Sie mit ihrer Vielseitigkeit begeistern wird.
1. Tag: Anreise in Ihr Alpin Charme „Kleinkunst“-Hotel Kreuzwirt
Nach Ihrer Ankunft begrüßt Sie Familie Christanell mit einem Willkommensdrink. Nach der Zimmervergabe erwartet Sie der erste kulinarische Genuss aus der Hotelküche.
2. Tag: Versunkenes Paradies Graun – Atlantis der Berge
Die heutige Fahrt führt Sie in den westlichsten Teil Südtirols bis zum Reschenpass. Hier erwartet Sie das berühmte „Atlantis der Berge“, wie die versunkene Ortschaft Graun am Reschensee auch genannt wird. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang entlang des Sees und erleben Sie die faszinierende Berg- und Seenwelt Ihrer Urlaubsregion. Am frühen Nachmittag kehren Sie nach Naturns zurück und haben die Möglichkeit, Ihren Urlaubsort näher kennenzulernen. Dank der zentralen Lage des Hotels befindet sich die Naturnser Einkaufsmeile praktisch vor Ihrer Haustür.
(Reiseleitung zubuchbar)
3. Tag: Bergwelt König Ortler und Messner Mountain Museum
Eingebettet in eine atemberaubende Bergwelt mit 14 Dreitausendern, darunter der majestätische Ortler und die markante Königsspitze, liegt das Bergdorf Sulden. Der imposante Ausblick auf die höchsten Berge Südtirols lässt die Herzen aller Bergfreunde höherschlagen.
Hier haben Sie zudem die Möglichkeit, das unterirdisch gelegene Museum „MMM Ortles“ des renommierten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner zu besichtigen. (Selbstkosten)
Anschließend führt die Reise zur kleinsten Stadt Südtirols, Glurns. Die malerischen Gassen, eindrucksvollen Wehrtürme und der mittelalterliche Charakter der Stadt machen Glurns zu einem wahren Juwel unter den Ortschaften Südtirols.
(mit Reiseleiter)
4. Tag: Landeshauptstadt Bozen und der Südtiroler Wein
Die Einzigartigkeit Südtirols zeigt sich besonders intensiv in der Landeshauptstadt Bozen. Die Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und alpiner Tradition verleiht der Stadt einen unwiderstehlichen Charme. Im Frühjahr, wenn es nördlich der Alpen noch kalt und grau ist, wird Bozen zu einem herrlichen Ziel.
Ein Aperitif oder Cappuccino in einem der vielen Cafés rund um den Waltherplatz oder im Herzen der Stadt lädt dazu ein, die wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen und den Blick auf den mächtigen gotischen Dom schweifen zu lassen. Eine Stadtführung bietet spannende Einblicke in die größte Stadt Südtirols.
Für Kulturinteressierte lohnen sich auch die Besichtigung des Doms sowie der Dominikaner- und Franziskanerkirche. Ein Abstecher zum farbenfrohen Bozner Obstmarkt am westlichen Ende der Lauben rundet den Besuch ab.
Am Nachmittag steht der Besuch einer der berühmtesten Weinkellereien auf dem Programm, inklusive Kellerführung und Weinprobe. Natürlich bleibt auch Zeit, am Kalterer See einen Cappuccino in der Sonne zu genießen.
(mit Reiseleiter)
5. Tag: Kurstadt Meran und die Gärten von Trauttmansdorff
Meran ist geprägt von ausgedehnten Parks und grünen Promenaden, botanischen Gärten und zahlreichen Wasserläufen. Die alpin-mediterrane Atmosphäre und das urbane Flair in der Altstadt, zwischen mittelalterlichen Laubengängen und den Prunkbauten der Belle Époque, machen die Stadt einzigartig. Schneebedeckte Gipfel thronen am Horizont der Palmen entlang der Passerpromenade.
Ein Besuch in einer der schönsten Gartenanlagen Italiens, den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, lohnt sich ebenfalls. Flanieren Sie dort, wo schon Kaiserin Elisabeth ihre Urlaube verbracht hat, und entdecken Sie neben der Pflanzenwelt auch Südtirols Tourismusmuseum. Dieses bietet einen spannenden und humorvollen Einblick in die touristische Geschichte Südtirols.
(ohne Reiseleitung)
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied und treten die Rückreise an.